BOS FOS Triesdorf Logo
fosbos marke

Schulentwicklung

Die FOSBOS Triesdorf arbeitet systematisch an der Weiterentwicklung der eigenen Schulqualität. Das Schulentwicklungsteam steuert diesen Prozess federführend und definiert nachfolgende Arbeitsschwerpunkte:

Schulentwicklung an der FOSBOS Triesdorf …

  • begreift Schule als lernende Organisation
  • sorgt für eine nachhaltige Entwicklung der Schule in ihrer Gesamtheit
  • ist kontinuierlich im Fluss.

 

 

Ansprechpartnerin: Ines Jäger

Die FOSBOS Triesdorf hat sich vor diesem Hintergrund folgende Ziele gesetzt:

1 Wir arbeiten gemeinsam systematisch und kontinuierlich an unserer Qualitätsentwicklung.

  • Das Kollegium der FOSBOS Triesdorf befindet sich in einem ständigen Austausch, um die definierten Ziele zu erreichen.

2 Wir stimmen die pädagogische Arbeit regelmäßig ab. Die Lehrkräfte erfahren Unterstützung im professionellen Umgang mit herausfordernden Situationen im Schulalltag.

  • Die Lehrkräfte sind im ständigen Gespräch miteinander und stimmen ihr Vorgehen gemeinsam ab, um Schüler und Schülerinnen bestmöglich zu unterstützen. 
  • Die Fachschaften arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von digitalen Angeboten für die Schüler und Schülerinnen.
  • Als Profilschule Inklusion begleiten wir Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf systematisch und ziehen hierfür auch externe Partner heran.

3 Der Unterricht an der Beruflichen Oberschule Triesdorf ist an der Lebenswelt unserer Schüler orientiert. Er fördert die selbstständige Auseinandersetzung mit den Lerninhalten und regt zur Selbstreflexion an.

  • Durch die Förderung der Selbstständigkeit bereitet die FOSBOS Triesdorf auf das Studium vor.
  • Im Zuge des Tutorensystems „Meine Lernzeit“ erfahren die Schüler und Schülerinnen vielfältige Unterstützungsangebote.
  • In Workshops können diverse Arbeitstechniken erlernt werden.
  • Der naturwissenschaftliche Unterricht wird durch spezielle Angebote vertieft und hat damit auch die Ausrichtung auf den Schülerwettbewerb „Jugend forscht“.

4 Uns ist Umweltschutz und nachhaltiges Handeln ein zentrales Anliegen.

  • Wir richten den Fokus verstärkt auf regionale Produkte und Anbieter.
  • Wir gestalten die unmittelbare Schulumgebung vor dem Hintergrund der Biodiversität.

5 Wir arbeiten auf der Grundlage eines zukunftsorientierten und öffentlichkeitswirksamen Schulprofils durch…

  • das Angebot von Schnuppertagen
  • das Abhalten von Studieninformationstagen.
  • eine informative Homepage
  • einen umfassenden Informationsfilm über unsere Schule
  • die Teilnahme am Erasmus+-Programm
  • die Kooperation mit externen Partnern

 

Copyright © 2020 Berufliche Oberschule Triesdorf. Alle Rechte vorbehalten.